Ein Klick aufs Cover führt zur Buchseite bei amazon.de
Das Krimi-Spiel Ein schauriges Fundstück,
den Krimi Mannheimer Blut
und einen herrlichen Mannheimer Menüvorschlag gibt es jetzt gemeinsam
in einem eBook.
Im Mittelpunkt des Krimi-Spiels – ein Quiz in drei Runden – stehen die Mannheimer Autorin Frieda Räther und die zwei Kommissare der Mannheimer Kripo Weniger und Franz. Auch Nicht-Mannheimer*innen können es spielen.
Ein Finger liegt dort auf dem Boden, säuberlich von der Hand abgetrennt mit einem glatten Schnitt, ein goldener Diamantring ziert ihn und wenn Frieda sich nicht komplett irrt, gehörte er einst einer Frau.
Schon sind Sie mittendrin in dem Kriminalfall um den abgetrennten Finger, und natürlich tauchen in Kürze die Kommissare Weniger und Franz vom Polizeipräsidium Mannheim auf. Dieses Krimi-Spiel basiert auf dem Krimi Mannheimer Blut.
Dort lernen Sie die kratzbürstige Frieda lernen, die mit Begeisterung romantische Vampirromane schreibt und tierisch genervt ist von dem Lärm um sie herum. Hals über Kopf wird sie zur Hauptverdächtigen in einem Fall von mehrfachem Mord und hat die beiden Kommissare Weniger und Franz an den Fersen. Besonders mit dem älteren Weniger muss sie sich immer wieder verbale Schlachten liefern, weil er erstaunlich stur und uneinsichtig ist.
Spieler: 4 bis 8, von Krimilesealter an bis 120 Jahre
„Ein schauriges Fundstück“ ist ein humorvolles Krimispiel für zuhause. Es basiert auf einem fiktiven Kriminalfall, bei dem man Fragen beantworten muss. Mit den richtigen Antworten nähert man sich Schritt für Schritt der Lösung. Ab und zu müssen kleine Aufgaben erledigt werden. Der besondere Clou: das passsende Menü zum Spiel! Wenn Sie jetzt schon neugierig auf das Dinner sind – hier ist die Speisekarte:
*
Mannheimer-Blut-Cocktail
***
Gelwi Neggabrieh mid bludischer Oilaag – nix fer schwache Nerve
***
Rhoibewohner uffm Doodebedd
oder
Ä paa uff die Bagge un ä Brezel dezu
***
Dreggischi Schnoogeverfiehrung
*
Falls Sie den schönen Mannheimer Dialekt nicht fließend sprechen und jetzt am Überlegen sind, was das alles wohl sein könnte – es gibt auch alles auf Hochdeutsch inklusive der Rezepte.


